Schlaflose Städte: So strahlen die Metropolen dieser Welt nachts
Nachts sind alle Katzen grau? Nicht in den großen Metropolen dieser Welt!
Das könnte Sie auch interessieren:
- Eine Reise wert: Die zehn größten Stadtparks der Welt
- Die Welt von oben - Spektakuläre Luftbilder
- Mythen und Verfall: Verlassene Heilstätten

Der Fotograf Vincent Laforet hat in seinem Bildband "City Lights" Städte wie New York, London und Berlin aus der Luft bei Nacht porträtiert. In schwindelnder Höhe aus teilweise 3.000 Metern schoß Laforet vom Hubschrauber aus großartige Nachtaufnahmen, die begeistern. Die urbanen Lichtmuster, die hier entstanden sind, zeigen dem Betrachter die Großstädte von einer neuen Seite. Und manchmal glaubt man, wie ein Astronaut die Welt von oben zu betrachten.

New York
Wie ein dunkelblaues Meer setzt sich der Central Park in New York von den hell erleuchteten Straßen der Metropole ab. Die unterschiedlichen Farbtemperaturen der Straßenbeleuchtung erzeugen die bunten Farben. Der Fotograf Vincent Laforet erkundete per Hubschrauber seine Stadt aus dieser atemberaubenden Perspektive.

Chicago
Wie ein Schachbrett mutet die City von Chicago an. Die einzelnen Stadtteile grenzen sich durch ihre unterschiedliche Straßenbeleuchtung ab. Quer durch die Stadt fließt ganz in schwarz der Chicago River.

Los Angeles
Auch in der Nacht allgegenwärtig: der Verkehr in Los Angeles. Ein Autobahnkreuz wirkt dafür in der Dunkelheit mit seinen floralen Linien schon fast anmutig. Die Dunstglocke über der Stadt dient hier als Weichzeichner.

Las Vegas
Diese Stadt kommt nie zur Ruhe: In Las Vegas tobt das bunte Nachtleben auch von oben. In einer Flughöhe von über 3.000 Metern kann einem da schon mal schwindelig werden.

Berlin
Doch auch nach Deutschland hat es den Fotografen Vincent Lafront gezogen. Die Hauptstadt Berlin pulsiert farbenfroh in der Nacht. Hier zeigt er das Regierungsviertel mit dem hell erleuchteten Reichtstag und dem Kanzleramt. Auf anderen Bildern kann man anhand der Straßenbeleuchtung sogar die ehemalige Grenze zwischen Ost- und West-Berlin erkennen.

London
Nicht schwer zu erkennen: Swinging London! Mittendrin fließt die Themse und rechts davon ragt der 310 Meter hohe "The Shard" hell erstrahlt in die Höhe. Die britische Flugsicherung kontrollierte Vincent Laforet und sein Team während des Helikopterflugs über dem Buckingham Palace sehr genau.

San Francisco
Hell erleuchtet erstrahlt die Market Street durch San Francisco und der Blick öffnet sich auf die Bucht mit Alcatraz und der Oakland Bay Bridge. Durch die zahlreichen Hügel sind die Lichter in den Nachtaufnahmen unterschiedlich stark abgebildet.

Sydney
Schon bei Sonnenuntergang zeigte sich die australische Metropole Sydney von seiner prachtvollsten Seite. Der Dunst über der Stadt verleiht den Aufnahmen Tiefe und Wärme.

Der Bildband
Der Fotoband "City Lights - Metropolen bei Nacht" von Vincent Laforet ist im NG Buchverlag erschienen (240 Seiten, ca. 132 Abbildungen, Format 29,5 x 37,5 cm, Hardcover, ISBN-13: 978-3-86690-645-7).
Autor: Nadja Tamas