Diese schrägen Weihnachtsbäume bringen Sie zum Staunen!
Nichts kann die Gemütlichkeit eines liebevoll geschmückten Weihnachtsbaumes im eigenen Wohnzimmer überbieten. Aber muss es immer das gleiche Grün und die langweiligen Kugeln aus dem letzten Jahr sein? Probieren Sie doch mal was Neues. Lifestyle-Insider.de zeigt Ihnen die besten alternativen Christbäume der Welt.
Das könnte Sie auch interessieren:

Den Baum aus einer anderen Perspektive sehen
An den Brauch, im Winter einen Weihnachtsbaum aufzustellen, hielten sich schon die Römer und Germanen. Damals hängte man sich einen immergrünen Zweig ins Haus, um bösen Geistern das Eindringen zu erschweren und gleichzeitig machte das Grün Hoffnung auf die Wiederkehr des Frühlings. Seitdem hat sich viel verändert. Die Bäume wurden nicht nur größer und geschmückt, heute gibt es Weihnachtsbäume, die eher an ein Kunstwerk, als an traditionell grüne Zweige erinnern. Lifestyle-Insider.de hat die kuriosesten Weihnachtsbäume gesucht und gefunden.

Zettel-Baum
Dieser stark abstrahierte Weihnachtsbaum scheint sich aufzulösen. Hunderte Zettel an Fäden bilden in ihrer Gesamtheit ein Muster, das einem Tannenbaum ähnelt. Diese Wolke schwebender Wörter wurde von Besuchern beigetragen und dann mithilfe von Algorithmen in einer digitalen von Sound und Licht untermalten Gedichtstruktur angeordnet. Ein Fest für alle Sinne.

Der Geist des vergangenen Weihnachtsbaums
Im Rijksmuseum in Amsterdam stand einer der erstaunlichsten Weihnachtsbäume weltweit. Ein niederländisches Designstudio installierte eine Konstruktion, die einen holographischen Weihnachtsbaum erzeugt. Immerhin kurzzeitig war der Baum die größte holographische Projektion eines klassischen Weihnachtsbaumes. Was immer das heißen mag – der Baum sieht auf jeden Fall sehr beeindruckend aus.

Christbaum auf Chinesisch
In manchen Teilen Chinas ist es schlichtweg zu warm für die meisten Nadelbäume. Also was tun, wenn man sich trotzdem einen Weihnachtsbaum an Heiligabend wünscht? Eine exotische Alternative ist schnell gefunden, und zwar in Form von Bambus. Das Riesengras lässt sich Dank kreativer Mithilfe eines Gärtners, auch in die Form eines Weihnachtsbaumes bringen. Naja, fast.

Lego-Gigantomanie
Was hier auf den ersten Blick wie ein kleiner Weihnachtsbaum aus den Kinderzimmern dieser Welt aussieht, war tatsächlich der größte seiner Art und stand 2011 in London. Zusammengesetzt aus über 600.000 Einzelteilen, entfaltete der mit zehn Metern größte Legoweihnachtsbaum der Welt auf 172 Ästen, seine ganze Pracht. Ein fantastischer Anblick, aber ohne den richtigen Tannengeruch einfach kein echter Ersatz. Dieses Manko teilen allerdings alle der gezeigten Alternativen.

Nachhaltigkeit hat keine Weihnachtsferien
Dieser Baum steht in Manila auf den Philippinen und besteht 6.500 leeren Flaschen der Limonade Mountain Dew. Die Flaschen gehören zu einer Recyclingaktion, die die Menschen dazu ermutigt, ihre Plastikflaschen zu spenden, anstatt sie in den Müll zu werfen. Ein Projekt zum Nachmachen!

Schlitten-Steck-Puzzle
Dieser Weihnachtsbaum war Teil einer Installation aus London. Er besteht aus hunderten Schlitten, die in Form eines Weihnachtsbaumes zusammengesteckt wurden. In der Ausstellung konnten Besucher neben dem Schlitten-Baum auch noch andere alternative Weihnachtsbaumideen bewundern.

Plüschige Weihnacht
Einem guten Zweck diente auch dieser Weihnachtsbaum aus 2.000 Disney-Kuscheltieren. Der 14 Meter hohe Baum wurde in London ausgestellt und alle vier Minuten mit Schneeflocken bestäubt. Die Spielzeuge spendete ein Disney-Store und verteilte die Figuren über eine Charity-Vereinigung an Kinder mit Behinderung.

Verkehrte Welt
Dieser Baum von Shirazeh Houshiary stellt das Weihnachtsfest auf den Kopf. Die Installation betont mit den goldenen Wurzeln das, was sonst verborgen unter der Erde liegt. Die Wurzeln ergeben außerdem eine abstrakte sternförmige Struktur. Der verrückte Baum konnte in der Tate Britain aus mehreren Perspektiven in drei verschiedenen Ebenen bestaunt werden.

Der SWAROVSKI-Baum
Geschliffene Kristallgläser von SWAROVSKI funkeln im geometrisch geschwungenen Weihnachtsbaum in einem Pekinger Einkaufszentrum. Der schmuckvolle Baum muss sogar von der Security bewacht werden.

Gold und noch mehr Gold
Wer es gerne etwas exquisiter hat, der ist bei dieser Alternative genau richtig. Die Form dieses Baumes ist wenig überraschend, was dieses Exemplar so besonders macht ist seine goldene Farbe. Denn hierbei handelt es sich nicht um handelsüblichen Lack. Der Christbaum wurde von einem Künstler mit 20.000 Blättern 24-krätigen Goldes überzogen. Der Baum war Teil eines Kunstprojekts, bei dem sich Künstler und Laien beteiligen konnten. Nach dem Ende der Weihnachtszeit wurden alle Exemplare für einen guten Zweck versteigert.

Spektakel von Tiffany & Co.
Der prächtige 43 Fuß hohe Tiffany-Baum des legendären Schmuckhauses, steht bis zum 4. Januar 2019 im Mittelpunkt des Bahnhofs St Pancras in London. Betörender Blumenduft eines Tiffany & Co. Parfums wird jeden Tag in regelmäßigen Abständen vom Baum gesprüht. Ein wahres olfaktorisches Erlebnis.

Der berühmte Stern für das Rockefeller Center
Ein neuer Stern mit über drei Millionen Swarovski-Kristallen auf 70 beleuchteten Spitzen, wird die neue Spitze des Rockefeller Center Weihnachtsbaums. Der Entwurf stammt vom berühmten Architekten Daniel Libeskind. Ohne Superlative geht es in New York eben nicht: Der fast 410 kg schwere Stern hat einen Umfang von fast drei Metern und gilt als ein Meisterwerk der Lichtbrechung.
Autor: Enikö Roszjar