10 Tipps für seidig glänzende Haare
Färben, Föhnen, Glätten und Stylingprodukte rauben unserem Haar auf Dauer häufig den Glanz. Wie Sie es wieder zum Strahlen bringen, verraten wir in der Galerie.
Einfach und schnell: Diese trendy Frisuren gelingen auch am Morgen
7 irre Tricks, mit denen die Jeans perfekt sitzt

Glänzende Haare: Shampoo & Co.
Seidig glänzende Haare sind ein schöner Blickfang. Wenn jedoch durch Styling und Färben Feuchtigkeit fehlt, wirken sie schnell stumpf und strohig. Damit dies nicht passiert, sollte man schon bei der Auswahl des Shampoos zu Produkten greifen, die zum Haartyp passen. Wer trockenes oder strapaziertes Haar hat, braucht entsprechende Pflege. Es gibt auch spezielle Glanz-Shampoos für ein besonders strahlendes Ergebnis.

Haarkur
Eine zusätzliche Portion Pflege für die Haarlängen und Spitzen bringt eine Haarkur. Auch hier gibt es Produkte, die für besonders viel Glanz sorgen, wie beispielsweise Kuren mit Arganöl. Splissige Haarspitzen sollten außerdem regelmäßig vom Friseur geschnitten werden, da sich diese auch mit einer Haarkur nicht dauerhaft reparieren und das Haar spröde aussehen lassen.

Hausmittel
Wer lieber zu Hausmitteln greift, kann seinem Haar kostengünstig mit einer Apfelessig-Spülung Glanz verleihen. Dazu einen Esslöffel Apfelessig in einen Liter Wasser geben und das Haar damit übergießen und nicht mehr auswaschen. Bei Blonden soll außerdem eine Spülung aus Kamillentee wirkungsvoll sein, während bei Dunkelhaarigen schwarzer Tee das Haar strahlen lässt.

Mineralwasser
Stark kalkhaltiges Leitungswasser kann das Haar ebenfalls glanzlos erscheinen lassen, wenn sich der Kalk daran festsetzt. Wer nach dem Waschen nochmals mit Mineralwasser oder gefiltertem Leitungswasser nachspült, kann dies vermeiden.

Sanfte Behandlung
Alles, was die Schuppenschicht von Haaren aufraut, anstatt sie zu glätten, nimmt ihnen den Glanz. Dazu gehört auch das Trockenrubbeln mit dem Handtuch. Besser ist es, das überschüssige Wasser mit einem weichen, saugfähigen Tuch sanft vom Ansatz zu den Spitzen herauszustreichen und zu -drücken.

Richtig bürsten
Die Wahl einer hochwertigen Bürste kann das Haar vor Schäden und damit vor stumpfem Aussehen schützen. Besonders schonend sind Haarbürsten mit Naturborsten. Diese nehmen am Haaransatz Talg auf und glätten damit die Schuppenschicht. So wird Spliss vorgebeugt und das Haar erhält automatisch beim Bürsten Glanz. Im nassen Zustand sollte man möglichst nicht bürsten, da Haare dann elastisch und besonders empfindlich sind. Muss dennoch entwirrt werden, empfiehlt sich dafür ein grobzinkiger Kamm.

Keine Hitze
Die Hitze von Föhn, Lockenstab oder Glätteisen strapaziert auf Dauer das Haar und nimmt ihm den Glanz. Wenn möglich sollte man daher diese Geräte auf einer möglichst niedrigen Stufe nutzen bzw. nicht täglich anwenden, sondern nur, wenn ein besonderes Styling angebracht ist.

Föhnen
Um für eine möglichst glatte, glänzende Schuppenschicht der Haare zu sorgen, sollte man in Haarwuchsrichtung föhnen, d.h. vom Ansatz zur Spitze. Abschließendes Föhnen mit Kaltluft verstärkt den Glanz noch zusätzlich.

Stylingprodukte ohne Alkohol
Wer das schöne Ergebnis nun nicht ruinieren möchte, sollte auf Styling-Produkte mit Alkohol verzichten, da diese das Haar austrocknen. Stattdessen kann man abschließend nochmals zu entsprechenden Glanz-Sprays greifen, wenn man besonders intensiv strahlendes Haar haben möchte. Zu viel Pflege auf einmal kann die Mähne jedoch auch fettig wirken lassen.

Ernährung
Langfristig trägt auch die Ernährung zu gesunden, seidig glänzenden Haaren bei. Neben Obst und Gemüse enthalten unter anderem Nüsse, Hülsenfrüchte, Eigelb, Fisch, Fleisch und Käse wichtige Bausteine. Allerdings braucht man natürlich etwas Geduld, bis die Haare gesünder und glänzender nachgewachsen sind.
Autor: Carolin Schulz-Osterloh